Personalwesen

Personalwesen

Wie können Industrieminuten effektiv umgerechnet werden? Methoden & Praxisbeispiele

Industrieminuten sind im industriellen Herstellungsprozess eine wichtige Messgrösse. Sie dienen unter anderem zur Berechnung der Arbeitszeit der Mitarbeiter. Wie Industrieminuten effektiv umgerechnet werden können und wie unsere bewährte Zeiterfassungssoftware Ihnen diese Aufgabe erleichtern kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Pausenregelung in der Schweiz: Was müssen Arbeitgeber beachten?

In der Schweiz gelten hinsichtlich der Pausenregelung strenge Vorschriften. Unternehmen, die diese nicht einhalten, drohen hohe Bussgelder. Unser Beitrag klärt Sie über die wichtigsten Aspekte der Pausenregelung in der Schweiz auf und verrät Ihnen, wie die Zeiterfassungssoftware Kelio zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften beitragen kann.

Homeoffice: Regeln und Herausforderungen für HR-Abteilungen

Immer mehr Beschäftigte von Unternehmen arbeiten von zu Hause aus. Die Corona-Pandemie hat das “Homeoffice”, so die englische Bezeichnung, endgültig salonfähig gemacht. Unser Beitrag untersucht die grössten Herausforderungen für HR-Abteilungen, die mit der Heimarbeit verbunden sind.

Planungssoftware: Unumgänglich für mein Unternehmen?

Eine effektive Planung ist für den Erfolg jeder Organisation von entscheidender Bedeutung. Planungen zu erstellen, verschafft Ihnen nämlich einen besseren Überblick über Ihre Arbeitszeiten und gewährleistet gleichzeitig ein effizientes Ressourcenmanagement. Um diese Ziele zu erreichen, setzen viele Unternehmen auf Planungssoftwares, die die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Zeitprogrammen vereinfacht und gleichzeitig menschliche Fehler reduziert.

3 entscheidende Schritte für eine erfolgreiche Einarbeitung von neuen MitarbeiterInnen

Heutzutage wird die Rekrutierung von Personal immer komplexer und es wird immer schwieriger, Talente zu gewinnen und an sich zu binden. Ein erfolgreicher HR-Onboarding-Prozess – d. h. die Integration neuer MitarbeiterInnen – ist daher zu einer entscheidenden Herausforderung für Unternehmen geworden. Viele Unternehmen sind der Meinung, dass die Integration neuer MitarbeiterInnen in ihr Team verbessert werden kann. Um Ihnen bei dieser Aufgabe zu helfen, haben wir drei wichtige Schritte für ein erfolgreiches Onboarding zusammengestellt.

Wie kann der Informationsfluss in ihrer Unternehmensstruktur verbessert werden?

Personalabteilungen müssen zahlreiche interne Informationen kommunizieren. In modernen Unternehmen, die in verschiedene Firmenbereiche gegliedert sind, ist es nicht immer einfach, einen guten Informationsfluss zu gewährleisten. Wie können die Informationen zentralisiert und deren Verbreitung sichergestellt werden? Inwiefern muss die Personalabteilung in diesem Prozess aktiv werden?

Von Kelio Schweiz umgesetzte Anpassungen, um Ihnen auch bei gesundheitlichen Unwägbarkeiten einen qualitativ hochwertigen Service zu garantieren

Nahezu alle Branchen waren von der beispiellosen Pandemie betroffen, insbesondere die Elektronikbranche, deren Versorgung mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert war. In der Schweiz haben wir seit Februar 2022 das Glück, dass die meisten staatlichen Beschränkungen aufgehoben wurden. Dies schien uns ein guter Zeitpunkt, um Sie darüber zu informieren, welche Massnahmen wir ergriffen haben, um Ihnen in den letzten zwei Jahren dieselbe Servicequalität zu bieten, unabhängig von der Komplexität der jeweiligen Gesundheitslage und ihren Auswirkungen.

 

Was sind die Vorteile bei der Einrichtung einer strategischen Arbeitszeiterfassung?

In der heutigen Arbeitswelt ist der Begriff Flexibilität als strategisches Element etabliert. Zeiterfassung und die Erfassung von Aktivitäten stellen mehr dar als nur die simple Sammlung von Informationen über die Anwesenheit von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Tatsächlich beeinflusst die Zeiterfassung wie auch die Erfassung von Aktivitäten verschiedene Bereiche, die für jedes Personalwesen (HRM) wichtig sind. Dazu gehören die Ressourcenplanung, die Qualität der Erfahrungen von Einzelpersonen und die Qualität des Arbeitslebens im Allgemeinen. All dies sind Bereiche, die sich direkt auf die Leistung des Betriebs auswirken.

Arbeitszeiterfassung und Recht: Was Sie über Artikel 46 des Arbeitsgesetzes wissen müssen

Die Gesundheit der Arbeitnehmer ist ein Aspekt, der in beruflichen Strukturen zunehmend berücksichtigt wird. Um die Durchsetzung von Massnahmen zur Förderung der Lebensqualität von Arbeitnehmern zu unterstützen, gibt es in der Schweiz einen gesetzlichen Rahmen, das Arbeitsgesetz (ArG).