Personalwesen

Personalwesen

Tipps für ein erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeiter

Ein gut durchdachtes Onboarding bildet die Basis für eine erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter ins Unternehmen. Der Begriff Onboarding beschreibt den Prozess, in dem neue Mitarbeiter nicht nur mit ihren Aufgaben, sondern auch mit der Unternehmenskultur und den internen Abläufen vertraut gemacht werden. Dieser Schritt hat direkten Einfluss auf die Mitarbeiterbindung und die Zufriedenheit.

HR-Digitalisierung erfolgreich umsetzen: So meistern Sie Ihre digitale Transformation

Die Digitalisierung im HR-Bereich beschreibt den Wandel von manuellen Prozessen hin zu modernen, softwarebasierten Lösungen, die Effizienz, Transparenz und Flexibilität steigern. Durch die digitale Transformation im HR können Unternehmen ihre administrativen Prozesse optimieren und sich auf strategisch wichtige Aufgaben konzentrieren, die langfristig den Erfolg des Unternehmens sichern.

So ermöglicht die Digitalisierung im HR-Bereich, nicht nur Ressourcen zu sparen, sondern auch den Mitarbeitern ein angenehmeres und produktiveres Arbeitsumfeld zu bieten.

Was ist Teilzeit? Teilzeitarbeit in der Schweiz verstehen

Teilzeitarbeit ist für viele Arbeitnehmer in der Schweiz ein attraktives Modell, um Beruf und Freizeit besser zu kombinieren. Doch was ist Teilzeit genau und welche gesetzlichen Grundlagen gibt es? In diesem Artikel erfahren Sie, was Teilzeitbeschäftigung bedeutet, welche Rechte Arbeitnehmer haben und welche Modelle für Arbeitgeber interessant sind. Was ist Teilzeit im Vergleich zur Vollzeit? Dies und mehr wird im Folgenden erläutert.

TOP 9 besten Zeiterfassungssoftwares im Vergleich (2024)

Die gute alte Stempelkarte hat längst ausgedient: In der modernen Arbeitswelt werden die Arbeitszeiten der Mitarbeiter mit Hilfe einer Zeiterfassungssoftware verwaltet. Unternehmen aller Branchen und Grössenordnungen erfassen die Arbeitszeiten und Abwesenheiten der Angestellten online – vom Bauunternehmer bis zum Detailhändler.

Arbeitsplan erfolgreich gestalten: Die wichtigsten Faktoren

Der Arbeitsplan (auch: Fertigungsplan oder Dienstplan) bildet in vielen Unternehmen die Basis des Arbeits- und Fertigungsprozesses. Er definiert, welche Arbeitsschritte erforderlich sind, um eine Dienstleistung zu erbringen oder ein Produkt zu fertigen. In unserem Beitrag erfahren HR-Fachkräfte, wie sie Arbeitspläne erfolgreich und effektiv gestalten können.

Zeitmanagement optimieren: So erstellen HR-Manager einen effektiven Zeitplan

HR-Manager stehen täglich vor der Herausforderung, zahlreiche Aufgaben effizient zu bewältigen. Die Liste der Verantwortungsbereiche erstreckt sich von der Rekrutierung neuer Mitarbeiter bis zur strategischen Planung und Verwaltung von Arbeitsabläufen. Vor diesem Hintergrund ist ein effektiver Zeitplan mehr als eine Notwendigkeit – er ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des jeweiligen Unternehmens.

Nachtarbeit – Die gesetzlichen Regelungen in der Schweiz

Nachtarbeit in der Schweiz – dies ist ein Thema, das immer wichtiger wird. Die Anzahl der Beschäftigten, die in den Abend- und Nachtstunden einer Erwerbstätigkeit nachgehen, wird von Jahr zu Jahr grösser. In grösseren Unternehmen lässt sich dies anhand der genutzten Zeiterfassung Software leicht nachvollziehen.

New Work: Ist Ihr Unternehmen bereit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt?

Durch das Konzept des New Work hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren stark gewandelt. Unser Beitrag stellt die grundlegenden Ideen des Newwork vor und beschreibt, wie Unternehmen ihre Arbeitsumgebungen zum Wohle ihrer Mitarbeiter anpassen können.

Überstunden Auszahlung: Die gesetzlichen Grundlagen in der Schweiz

Wie fast alle Dinge, die die Erwerbsarbeit betreffen, ist auch die Überstunden Auszahlung in der Schweiz gesetzlich geregelt. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, finden Sie in unserem umfassenden Ratgeber alle benötigten Informationen. Wir verraten Ihnen, was Sie beachten müssen und warum sich die Nutzung einer Zeiterfassung Software lohnt.