Blog

Wie wählen Sie eine leistungsfähige Stempeluhr für Ihre betrieblichen Anforderungen aus?

Ihre Stempeluhr ist ein wichtiges Instrument, das Sie und Ihre Mitarbeiter im betrieblichen Alltag begleitet. Aber ist sie auch für Ihre Arbeitsumgebung wirklich geeignet? Das Reinigen mit einem Wasserstrahl, Staub, Temperaturschwankungen durch Sonneneinstrahlung auf den Terminal... Ihre Arbeitsplatzbedingungen können einen grossen Einfluss auf die Nutzung und Lebensdauer Ihrer Stempeluhr haben. Wie wählen Sie die optimale Stempeluhr entsprechend Ihren Arbeitsbedingungen und dem vorgesehenen Einsatzort? Welche technischen Merkmale sind bei der Wahl Ihrer Stempeluhr wichtig ?

Haben Sie genug von langweiligen und theorie-lastigen Kursen?

Dann ist E-Learning vielleicht etwas für Sie. Ob Sie nun am Beginn Ihrer Berufslaufbahn stehen oder Sie sich bereits gut etabliert haben, Weiterbildung bleibt unverzichtbar, ob als Präsenz- oder Fernstudium. So bleiben Sie in Ihrem Tätigkeitsbereich immer auf dem neuesten Stand. Es ist wichtig, sich über Neuerungen in Ihrem Bereich auf dem Laufenden zu halten, um sich weiterhin als Experte zu positionieren. Natürlich eröffnet die Weiterbildung auch neue Wege und Denkansätze, die das eigene Wissen und Können erweitern. Das Gehirn und das Gedächtnis verhalten sich wie Muskeln, und je mehr wir sie stimulieren, desto besser werden sie bleiben.

Die Herausforderungen der jüngsten Entwicklungen in Bezug auf Telearbeit in der Schweiz

Als mittlerweile unumgängliches Thema in der Berufswelt mussten viele Unternehmen während der ersten Hälfte des Jahres 2020 mehr oder weniger überstürzt Arbeit im Homeoffice einführen, um die COVID-19-Krise bestmöglich zu bewältigen. Seither ist die Arbeit von zu Hause eine immer weiter verbreitete Realität, ob freiwillig oder aufgrund der Vorgaben des Bundesrates.

Arbeitszeiterfassung und Recht: Was Sie über Artikel 46 des Arbeitsgesetzes wissen müssen

Die Gesundheit der Arbeitnehmer ist ein Aspekt, der in beruflichen Strukturen zunehmend berücksichtigt wird. Um die Durchsetzung von Massnahmen zur Förderung der Lebensqualität von Arbeitnehmern zu unterstützen, gibt es in der Schweiz einen gesetzlichen Rahmen, das Arbeitsgesetz (ArG).

Die Laiteries Réunies de Genève, schon seit 2014 von Kelios Lösungen überzeugt!

Die 1911 gegründete Gruppe Laiteries Réunies ist ein Schweizer Unternehmen mit genossenschaftlicher Struktur, zu dem mehrere Tochtergesellschaften gehören, die in den Bereichen Molkerei- und Fleischerzeugnisse, sowie Handel und Logistik tätig sind. Sarah Schmid, seit 12 Jahren Personalchefin der Unternehmensgruppe, erzählt uns, welche Vorteile die Kelio-Lösung den 300 Mitarbeitern, die derzeit 12 biometrische Terminals benutzen, gebracht hat.

Wie Sie Ihren Urlaub ohne Kopfzerbrechen planen können ?

Die Schulferien stehen vor der Tür! Ein anhaltender Boom der Parahotellerie und ein wachsendes Interesse an mehr regionalem Tourismus scheinen sich abzuzeichnen. Um all diese Möglichkeiten zu nutzen, ist es notwendig, Ihre freien Tage im Voraus und wenn möglich im Einklang mit den Wünschen Ihres Arbeitgebers und anderer Arbeitnehmer zu planen.

Worauf sollte man bei Lockerungen der Vorschriften in Unternehmen achten?

Unser Team ist vollständig genesen, aber es ist unbestreitbar, dass die Zeit, die wir durchgemacht haben, unseren persönlichen und beruflichen Lebensstil auf den Kopf gestellt hat. Es ist für uns von wesentlicher Bedeutung, dass Ihre Aufträge so gut wie möglich ausgeführt werden, immer in Übereinstimmung mit der geltenden neuen Gesetzgebung.

Warum die Installation Ihrer Software in einer Cloud es Ihren Mitarbeitern erleichtert, von zu Hause aus zu arbeiten und Ihre Daten zu sichern

In diesen bewegten Zeiten gibt es einen Trend, der zweifellos zu einer Notwendigkeit geworden ist: Teleheimarbeit, das sogenannte Homeoffice. Daher ist es nur natürlich, sich für die effizientesten und zuverlässigsten Wege zu interessieren, diese dezentrale Form der Zusammenarbeit in Ihrer Struktur einzusetzen.

Wie gehen Sie in Ihrer Firma mit dem Coronavirus um?

Die Bundes- und Kantonsbehörden sind gezwungen, Massnahmen zu ergreifen, um die Bevölkerung zu schützen und eine Überlastung des kantonalen Gesundheitssystems zu verhindern. Um die Ausbreitung dieses Virus einzudämmen, erging insbesondere an Unternehmen die Aufforderung, das Infoblatt «So schützen wir uns» für alle ihre Mitarbeitenden zugänglich zu machen.